- 
		
			Im Kleinen sieht man bei der Durchsetzung der Stadtautobahn Aspern durch @BgmLudwig, warum die Emissionen trotz Wissenschaft und Engagement der Zivilgesellschaft nicht sinken: (1/n)
- 
		
			1) Es gibt keine wirksame Klimagovernance, z.B kein Klimaschutzgesetz mit echten Sanktionen. (2/n)
- 
		
			2) Machtpolitiker, hier ein Provinzkaiser, verdanken der fossilen Infrastruktur ihre Positionen und lassen sie nicht gefährden. (3/n)
- 
		
			3) Die Pressure Groups der (vor allem fossilen) Wirtschaft üben Druck aus (WKO).(4/n)
- 
		
			4) Technokratie und herkömmliche Wirtschaftswissenschaft legitimieren das Business as usual. (5/n)
- 
		
			5. Mittel- und Oberschicht verteidigen den CO2-intensiven Lebensstil, die Ärmeren werden von der SPÖ nicht mehr vertreten. (6/n)
- 
		
			6. Alternative Modelle und Lebensstile sind noch marginal und werden marginalisiert. (7/n)
- 
		
			Zum Hintergrund, sehr differenziert: annualreviews.org/doi/10.1146/annurev-environ-012220-011104 von @KevinClimate u.a. Dagegen werden wir nur durch massive Aktionen auf vielen Ebenen ankommen. Es geht um Macht, das demonstriert uns dieses Vorgehen. (8/8)